

Nachhaltige Innovationen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Bioverbundwerkstoffe sind ein Schlüssel für die nachhaltige Transformation unserer Materialwelt. Sie verbinden nachwachsende Rohstoffe wie Naturfasern mit biobasierten oder recycelbaren Kunststoffen und ermöglichen so langlebige, funktionale Materialien mit geringer Umweltbelastung. Ihr Potenzial liegt vor allem in der Zirkularität: Statt auf Einweg und Müll setzen wir auf geschlossene Stoffkreisläufe – besonders im Kunststoffbereich ein entscheidender Schritt. Durch innovative Ansätze entstehen neue Anwendungen, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden. So schaffen Bioverbundwerkstoffe echte Mehrwerte – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
​
Der Schmetterling ist uns dabei ein Beispiel und Ansporn.
​
Er steht für die Schönheit und Leichtigkeit einer intakten Natur und symbolisiert zugleich die Prinzipien des Leichtbaus: minimaler Materialeinsatz bei maximaler Effizienz. Seine filigranen Flügel vereinen Funktionalität und Eleganz – ein Wunder der Natur, das uns Demut lehrt und inspiriert. Ohne das Fach Bionik vertiefen zu wollen: In ihm sehen wir ein Sinnbild für den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Welt – technisch raffiniert, ökologisch verantwortungsvoll und ästhetisch überzeugend.
​
Hier erfahren Sie mehr (click & read):

_edited_edited.jpg)
